Gabelstaplerfahrer/in – Express (bei Vorerfahrung)

 

Theorie- und Praxis-Prüfung (bei Vorerfahrung)

Unterrichtsform

Dauer

Termine

  • kein Unterricht, stattdessen Nutzung unseres Online-Tools zur Prüfungsvorbereitung (ohne weitere Kosten)
  • Theorieprüfung (ca 30 bis 45 Minuten)
  • Praktische Prüfung (ca. 15 bis 20 Minuten)
  • Theorie- und Praxisprüfung im BZ Bildungszentrum nach Absprache täglich möglich

Zielgruppe

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die innerhalb der Transportkette mit einem Gabelstapler arbeiten bzw. dies zukünftig beabsichtigen und die bereits über ausreichende Vorkenntnisse im Bedienen von Gabelstaplern verfügen.

Hintergrund

Gabelstaplerfahrer und Gabelstaplerfahrerinnen transportieren und stapeln in Warenlagern und auf Betriebsgeländen Waren, die meist auf Paletten gelagert sind. Auch Be- und Entladearbeiten von Lkws oder Containern führen sie mit Gabelstaplern und anderen Flurfördergeräten durch.

Für das Führen von Gabelstaplern wird nach dem DGUV-Grundsatz 308-001 (alt: BGG 925) eine entsprechende Bedienberechtigung (Gabelstaplerschein) benötigt. Dazu muss eine theoretische sowie praktische Prüfung bestanden werden. 

Rechtliche Grundlagen

Die Prüfungen orientieren sich an den Anforderungen nachstehender Grundlagen:

  • DGUV-Vorschrift 68 (alt: BGV D27)
  • DGUV-Grundsatz 308-001 (alt: BGG 925)

Inhalte

Die theoretische Prüfung und unser Online-Tool orientieren sich an folgenden Inhalten:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
  • Antriebsarten
  • Standsicherheit
  • Betrieb allgemein
  • Regelmäßige Prüfungen
  • Umgang mit Last
  • Sondereinsätze
  • Verkehrsregeln/Verkehrswege

Mögliche Inhalte der praktischen Prüfung:

  • Fahren ohne Last
  • Fahren ohne und mit Last
  • Kurventechnik mit Last
  • Aufnehmen von Lasten in Gängen (Tordurchfahrt)
  • Aufnehmen und Stapeln von Lasten (Gitterbox- und Flachpaletten) in einem Gang mit möglichst wenig Fahrbewegungen
  • Ein- und Ausstapeln an einem Palettenregal
  • Be- und Entladen eines Eisenbahnfahrzeuges über eine markierte Ladebrücke
  • Befahren einer schiefen Ebene mit Last

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • körperliche, geistige und charakterliche Eignung
  • und ausreichende Vorkenntnisse im Bedienen von Gabelstaplern

Abschluss

Personenbezogener „Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge“ (sog. „Gabelstaplerschein“) der BZ Bildungszentrum GmbH (VDI 3313) mit Prüfung (schriftlich und praktisch) bei uns vor Ort im BZ Bildungszentrum.

Gültigkeit

Der personenbezogene Fahrausweis ist eine unbefristete Bedienberechtigung.

Hinweise

Bitte bringen Sie zur praktischen Prüfung geeignete Schuhe und ein Passfoto mit.

Buchungshinweis

Dieses Angebot richtet sich an Firmen- und Privatkunden. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch über dieses Bildungsangebot und etwaige Fördermöglichkeiten.

Alternativ steht unser Intensiv-Kurs „Gabelstaplerfahrer/in“ (2-tägig) mit Präsenzunterricht in Theorie und Praxis zur Verfügung.

Wünschen Sie ein individuelles Angebot für Gruppen- oder Inhouse- Schulungen, wenden Sie sich bitte direkt an die BZ Bildungszentrum GmbH.

Kompetenz

Die BZ Bildungszentrum GmbH verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im gewerblich-technischen Bereich. Wir sind behördlich anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.

Veranstalter

BZ Bildungszentrum GmbH
Tempelsweg 40
47918 Tönisvorst
Tel.: +49 2151 70 616-0
Fax: +49 2151 70 616-70
E-Mail: info@bz-bildungszentrum.de

Ansprechpartner

Herr Carsten Repges
Tel.: +49 2151 70 616-33
Fax: +49 2151 70 616-70
E-Mail: repges@bz-bildungszentrum.de