Jeder kennt die Situation: Gerade durch Fehler werden Prozesse nachhaltig in unserem Unterbewusstsein abgespeichert und damit in unserem Gehirn verankert. Dieses unbewusste, implizite Lernen können wir mit unserem dynamischen CBT (dynCBT – dynamisches, computerunterstütztes Training) in Verbindung mit unserem mobilen Fahrsimulator SIMUTRUCK abbilden.
Erhebungsgespräch (Anamnese)
Nach einem intensiven Erhebungsgespräch mit dem Auftraggeber werden die Inhalte dieses Gespräches in unserem dynamischen CBT als Trainings und Szenarien für erste »Fahrten« mit dem mobilen Fahrsimulator SIMUTRUCK umgesetzt.
Einführung
Jeder einzelne Fahrer erhält durch einen »Vorspann«, der die situationsbedingten Lernziele oder Lernabschnitte erklärt, eine Einführung. Danach konfrontieren wir den Fahrer mit dem alltäglichen Umfeld und provozieren Fehler. So werden beispielsweise Auffahrunfälle, Folgen eines falschen Fahrzeugzustandes vor dem Fahrtantritt, Zwischenfälle, die durch aktive und passive Verkehrsteilnehmer verursacht werden, hohe Kraftstoffverbräuche durch unwirtschaftliches Fahren und viele Situationen mehr als zu lösende Situationen präsentiert.
Auswertung und Bewertung
Während der Simulationsfahrt werden Informationen gesammelt, die zur Auswertung und Bewertung an das dynCBT übertragen werden.
Individuelles Lernprogramm
Durch diese Bewertung wird ein auf das Verhalten des jeweiligen Fahrers abgestimmtes Lernprogramm aktiviert. Nach erneuter Anmeldung im System bekommt er Hinweise über sein Verhalten, je nach Situation visualisiert durch Lernabschnitte, Erklärungen zur jeweiligen Situation, bebilderte Abläufe, Filmausschnitte, Grafiken, Fragen-Antworten-Abschnitte und so weiter.
Vertiefung
Nach diesen expliziten Erklärungen wird der Fahrer nochmals einen Simulationsdurchlauf starten, um die individuelle Lernsituation weiter zu vertiefen. Danach kann er mit einem weiteren Lernziel fortschreiten.
Unser Lernsystem
Mit diesem neuen und einzigartigen Lernumfeld sind wir in der Lage, den auszubildenden Fahrer individuell bei seinem Wissens- und Lernstand abzuholen und ihm eine personalisierte Lerngeschwindigkeit zu erlauben. Lerninhalte und Lernziele werden punktgenau für die jeweilige Zielgruppe bereitgestellt und im dynamischen CBT zur Verfügung gestellt. Durch die individualisierten Trainings entsteht so ein Lernprozess, der unter anderem die Identifizierung mit dem Beruf, Vertrauen in eigene Handlungen in der täglichen Berufspraxis, Sicherheitsgefühl in der jeweiligen Arbeitsumgebung fördert. Das verstehen wir unter nachhaltigem Lernen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Flexibilität
• Nachhaltiges Lernen und Verstehen
• Anpassungsfähige Lerninhalte und Lernziele an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens
• Anpassungsfähige Lerninhalte und Lernziele an unterschiedliche Personengruppen
(z.B. Blaulichtverkehr, Bus-Fahrer, Lkw-Fahrer, verschiedene Einsatzfahrzeuge,
mit und ohne Anhänger etc.)
• Auswertungen des Ausbildungsstandes von Gruppen und Personen
• Vergleichbarkeit und deren Entwicklung des Wissenstandes
• Lerninhalte können auch außerhalb vom SIMUTRUCK übermittelt werden,
z. B. durch Web Based Training (WBT), somit können größere Gruppen beschult
und für die Trainings am Simulator vorbereitet werden
• Theorie und Praxis in unterschiedlichen Räumen und zu unterschiedlichen Zeiten möglich
Kosteneffizienz
• Training unterschiedlicher Anforderungen auf verschiedenenen Fahrzeugtypen
• Schulung »vor Ort« möglich – keine Reisekosten für die Mitarbeiter
Ökologie
• keine Abgasemission, keine Lärmbelästigung
Ökonomie
• kein Kraftstoffverbrauch
• aufeinander abgestimmte Zeitfenster für die Teilnehmer – dadurch brauchen diese nicht den ganzen Tag über anwesend zu sein
Weitere Informationen halten Sie über Ihren
BZ-Ansprechpartner Bernd Rütten: 02151 70616 - 0 oder
per E-Mail an info@bz-bildungszentrum.de.